DIENSTLEISTUNG

Thema Verkauf:

Seminarziele

Es werden die wichtigsten Verkaufstechniken dargestellt. Das Seminar ist rein praxisorientiert und vermittelt Strategien eines wirksamen, erfolgsorientierten Verkaufsverhaltens. Spitzenleistungen im Verkauf setzen voraus, dass jeder Verkäufer über sich und seine Wirkung auf Kunden gut informiert ist. Das Seminar bietet hierzu wichtige Anregungen.

Programminhalte

  • Planung und Vorbereitung des Verkaufsgesprächs
  • Phasen des Verkaufsgesprächs: Begrüßung, Kontakt, Information,
  • Argumentation, Preisgespräch, Einwände, Abschluss
  • Warum sind die Beachtung und die Wertschätzung des Kunden kaufentscheidend?
  • Der Verkäufer als Gefühls- und Beziehungsmanager
  • Wie vermittelt der Verkäufer den Kunden ein gutes Gefühl?
  • Die Steigerung der sozialen Kompetenz als Voraussetzung für erfolgreiches
  • Verkaufen und Beraten
  • Verkaufsrhetorik und Fragetechniken
  • Einwand- und Argumentationstechniken
  • Die Körpersprache im Verkaufsgespräch
  • Das Preisgespräch und die Preiswiderstände
  • Kundentypen und ihre Behandlung
  • Abschlusstechniken: Wege zum erfolgreichen Abschluss
  • NLP im Verkauf (Wie beraten Spitzenverkäufer?)
  • Wie schafft man Sympathie und Vertrauen?
  • Wie kann man sich selbst gut verkaufen?
  • Wie entwickelt man zusammen mit dem Kunden kreative Lösungen?
  • Menschenkenntnis: Der Schlüssel zum Verkaufserfolg
  • Wie schaffe ich eine positive Beziehung zum Kunden?

Zielgruppe

Das Seminar „Verkaufstraining“ wendet sich an alle, die noch erfolgreicher verkaufen und beraten möchten.

Preisargumentation und Abschlusstechnik

Seminarziele

Die Preisargumentation und die Abschlusstechnik sind zentrale Punkte bei jeder Verkaufsverhandlung. Geschicktes Vorgehen kann hier das Ergebnis optimieren. Eine gute Vorbereitung steigert den Erfolg.

Programminhalte

  • Vorbereitung des Preisgespräches
  • Preisargumentation vor dem Hintergrund eines geänderten Marktes
  • Preisanpassungen argumentativ gestalten
  • Wichtige Argumente für den Zusatznutzen der Kunden
  • Die Verstärkung der Kundenbindung
  • Die Betonung der Serviceorientierung
  • Die Kopplung der Preisargumentation an die Abnahme von Kontingenten
  • Möglichkeiten der Kopplung der Preise an die Entwicklung auf dem Markt
  • Methoden, um Gesprächspartner argumentativ zu überzeugen
  • Die wichtigsten Einwände und die geschicktesten Reaktionen
  • Persönliche Stärken und Schwächen im Gespräch erkennen
  • Aktives Zuhören, richtiges Interpretieren, gezieltes Reagieren
  • Die Bedeutung der Körpersprache bei der Preisverhandlung
  • Die besten Argumente und die besten Reaktionen
  • Optimierung der Kommunikation
  • Zukünftige Kundenbedürfnisse erkennen
  • Die besondere Situation im Gespräch mit Großkunden

Zielgruppe

Das Seminar „Preisargumentation und Abschlusstechnik“ wendet sich an alle, die noch erfolgreicher Verkaufsverhandlungen führen möchten.

Online Marketing

Seminarziele

Die Welt der sozialen Netzwerke im Internet entwickelt sich rasant und ist zum unverzichtbaren Element erfolgreicher Unternehmenspolitik geworden. Die Zahl der Menschen, die soziale Netzwerke nutzen, steigt und damit auch die Anzahl der Informationen im Internet, die für jedes Unternehmen wertvolles Kapital darstellen. Wo befinden sich ungenutzte Kundenpotenziale, wie kann ich meine Zielgruppe möglichst kostensparend erreichen und welche Kommunikationsstrategien verfolgen meine Mitbewerber? In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Instrumente des Online-Marketings kennen und erarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele Strategien, wie Sie Facebook, Twitter, Blogs und Co. für Ihr Unternehmen einsetzen können.

Programminhalte

  • Social Media – Was verbirgt sich dahinter?
  • Wer ist im Web aktiv? Aktuelle Zahlen und Prognosen zum Nutzerverhalten
  • Soziale Netzwerke und ihre Bedeutung für das Marketing
    Facebook, Xing, Twitter, Blogs und Co. – Die wichtigsten Tools im Überblick
  • Blogs: Welche sind für Ihre Branche wichtig?
  • Das richtige Verhalten in sozialen Netzwerken: Der Ethik-Codex
  • Der Kunde spricht mit mir: Was das Internet uns über Kundenwünsche verrät
  • Interaktivität statt einseitigem Dialog – Kommunikationsmuster verstehen und steuern
  • Von anderen lernen: Wie Unternehmen sich im Netz behaupten
  • Mein Unternehmen im Internet: Potenziale erkennen und nutzen
  • Wie messbar ist Erfolg im Internet? “Monitoring” als wichtiges Instrument bei der Evaluation

Zielgruppe

Das Seminar „Online-Marketing“ wendet sich an jeden, der den Nutzen sozialer Netzwerke und Medien aus Vertriebs-Gesichtspunkten erfahren und für sich umsetzen möchte, um bislang noch nicht ausgeschöpfte Kundenpotenziale und neue Zielgruppen zu entdecken.

Kundenorientierung

Seminarziele

Die Kundenorientierung wird zu einem Schlüsselfaktor für erfolgreiche Unternehmen. Die Teilnehmer werden mit den verschiedenen Aspekten der Kundenorientierung vertraut gemacht und erhalten wichtige Anregungen für die Praxis.

Programminhalte

Was heißt Kundenorientierung?
5 wichtige Prinzipien zur Kundenorientierung
Wie erreiche ich eine größere Kundenorientierung?
Was versteht man unter Beziehungsmanagement?
Wie lerne ich den Kunden besser kennen?
Welche Motive haben meine Kunden?
Was wünschen meine wichtigsten Kunden?
Wie verwirkliche ich Gewinner-Gewinner-Strategien?
Wann führt Kundenorientierung zu einem größeren Erfolg?
Warum ist Kundenorientierung in allen Bereichen des Unternehmens wichtig?
Was versteht man unter Kundenorientierung als Prozess?
Warum erreiche ich einen Wettbewerbsvorsprung durch Kundenorientierung?
Wie realisiere ich die Kundennähe?
Was bedeutet intensive Serviceeinstellung?
Lächeltraining und Freundlichkeit
Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden?
Wie entwickelt man gemeinsam mit Kunden kreative Lösungen?
Wie schafft man schnell Sympathie und Vertrauen?
Präzise Zielgruppenansprache und Event-Marketing

Zielgruppe

Das Seminar „Kundenorientierung“ wendet sich an Mitarbeiter mit intensivem Kundenkontakt (Außendienst, Innendienst), die ihren Erfolg durch Kundenorientierung noch weiter steigern wollen.

Neuromarketing

Seminarziele

Mit Neuromarketing lassen sich Kaufentscheidungen der Kunden besser nachvollziehen. Mit modernsten Diagnosetechniken kommt man zu völlig neuen Ergebnissen und zu einem wesentlich besseren Verständnis der Kundenbedürfnisse. Dies erhöht den Verkaufserfolg und schafft ein neues Verständnis für Verkaufs- und Beratungssituationen.

Programminhalte

  • Neuromarketing: Das Zusammenführen von Marketing und Wissenschaft und die Auswirkungen auf die Praxis
  • Warum ist Neuromarketing ein völlig neuer Zugang zum Verständnis von
  • Entscheidungsprozessen bei Kunden und Mitarbeitern?
  • Warum kaufen wir, was wir kaufen?
  • Modernste Diagnosetechniken im Überblick
  • Werbungs-, Verkaufs- und Produktgestaltung
  • Welche Informationen gelangen in unser Bewusstsein?
  • Neuromarketing als Verbindung von Marketing und Wissenschaft
  • Wie beeinflussen Branding- und Marketingbotschaften das menschliche Gehirn?
  • Wie reagieren wir unbewusst auf Kommunikation und Werbung?
  • Wie entsteht der Kaufentschluss?
  • Welche Wirkungen haben Spiegelneuronen, wenn wir gezielte Bewegungen beobachten oder bestimmte Worte hören?
  • Was versteht man unter unbewusster Nachahmung des Verhaltens Anderer?
  • Welche Wirkungen haben unterschwellige Bilder?
  • Die Auswirkungen von Ritualen auf unser Verhalten
  • Wie entstehen starke Marken?
  • Welche Bedeutungen haben neben optischen Reizen, akustische Reize und Gerüche?
  • Warum ist das Berühren von Gegenständen, die wir kaufen wollen, so wichtig?

Zielgruppe

Das Seminar „Neuromarketing“ wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen aller Größen und Branchen sowie aus öffentlichen Verwaltungen.